Neubau «Wohnungen mit Service» vom Plaids Flims
Die Stiftung Wohn- und Pflegeheim Plaids realisiert in einem Neubau eine Residenz mit 15 Wohnungen mit Service. Mit der Planung hat sie das renommierte Büro CAMINADA; Architekten ETH SIA beauftragt. Die Planungs- und Vorbereitungsarbeiten laufen seit der Abstimmung vom 27. September 2020 zur Umzonung auf ZöBa auf Hochtouren. Anfangs Oktober wurden die Profile gestellt und die Baubewilligung erfolgte am 2. Dezember 2020. Im kommenden Frühling beginnen die Bauarbeiten, die voraussichtlich eineinhalb Jahre dauern werden. Somit wäre ein Einzug im Frühling 2023 möglich.
Die Residenz wird an sonniger Südhanglage unmittelbar an das bestehende Gebäude des Wohn- und Pflegeheims Plaids in Flims angebaut. Durch diese bevorzugte Lage verfügt jede Wohnung über einen traumhaften Bergblick mit natürlichem Licht und viel Sonne. Die zehn 2 ½- und fünf 3 ½-Zimmerwohnungen sind modern und grosszügig. Sie bieten einen hellen Wohn-Essbereich mit überdachter Terrasse (Loggia), Schlafzimmer, Nasszelle mit Dusche und WC und einen Abstellraum. Warme Materialien mit viel Holz und Beton machen die Wohnungen einladend und unterstreichen die hohe Wohnqualität. Auch bezüglich Gebäudetechnik wird auf den neusten Stand gesetzt (Glasfaser, Wlan im ganzen Haus). Die Heizung wird an das Fernwärmenetz der Flims Electric AG angeschlossen. Die Wohnungen erfüllen die gesetzlichen Anforderungen für «Betreutes Wohnen» und hindernisfreies Bauen. Nebst oberirdischen Parkplätzen wird auch eine Autoeinstellhalle mit 15 Abstellplätzen erstellt. Auch dort sind Stromanschlüsse für die zunehmende Zahl von E-Autos vorgesehen.
Durch die Nähe zum bestehenden Heim ist die Mitbenützung vom Gemeinschaftsgarten, der gemeinsamen Werkstatt, Mehrzweckraum, Cafeteria, Fitnessraum, Bibliothek usw. möglich. Auf den Übergang vom bestehenden Gebäude zum Neubau wurde hoher Wert gelegt. Eine eigene Erschliessung mit Treppenhaus und grossem Lift ist vorgesehen. Auch an einen Veloraum sowie eine grosszügige Einstellhalle wurde gedacht. Die Wohnungsmieter können das Grundpaket der Leistungen buchen und jederzeit weitere Serviceangebote nutzen. Servicepakete für Wohnungsreinigung, Wäsche, Verpflegung, Pflege und Betreuung können frei dazu bezogen werden.
Auf dem Dach des oberen Neubaus werden einerseits oberirdische Parkplätze und auf dem zweiten Gebäude ein grosszügiger Garten für das bestehende Wohn- und Pflegeheim erstellt. Auch wurden interne Räumlichkeiten vergrössert. Es ist ein grosszügiger Mehrzweckraum von über 60 m2, ein Fitnessraum und eine Werkstatt vorgesehen, die gleichzeitig die Verbindung zwischen allen Gebäuden bildet. Die Begegnungszonen innerhalb der Gebäude sind wichtig für die sozialen Kontakte. Es sollen aktuelle Konzepte entwickelt werden, die gemeinschaftliches Wohnen fördern und mit einer hohen Nutzungsflexibilität einen Beitrag zum zeitgemässen Wohnen im Alter ab 60 leisten. Natürlich sind auch Menschen mit Behinderungen willkommen.
Beda Capol
Stiftungsratspräsident
Stiftungsratspräsident